- Wandertrieb
- Wạn|der|trieb 〈m. 1; unz.〉1. Trieb zum Wandern2. 〈Med.〉 krankhafter Trieb zum Davonlaufen bei Epileptikern u. psychisch Kranken3. 〈Zool.〉 Instinkt, der bestimmte, jahreszeitlich bedingte Ortsveränderungen steuert
* * *
Wạn|der|trieb, der <o. Pl.>:1. (Zool.) instinkthaftes Verhalten, das bestimmte Tierarten dazu veranlasst, zu bestimmten Zeiten ihren Aufenthaltsort zu wechseln.2. (Med.) zwanghaftes, krankhaftes Bedürfnis umherzuziehen, sein Zuhause zu verlassen:Ü er ist vom W. befallen (scherzh.; hat große Lust zu reisen o. Ä.)* * *
Wạn|der|trieb, der <o. Pl.>: 1. (Zool.) instinkthaftes Verhalten, das bestimmte Tierarten dazu veranlasst, zu bestimmten Zeiten ihren Aufenthaltsort zu wechseln. 2. (Med.) zwanghaftes, krankhaftes Bedürfnis umherzuziehen, sein Zuhause zu verlassen: Ü er ist vom W. befallen (scherzh.; hat große Lust zu reisen o. Ä.).
Universal-Lexikon. 2012.